Meine Bücher
![]() |
GIRAFFENTANGO -
|
Dr. Hans Jellouschek, einer der bekanntesten Paartherapeuten Deutschlands schreibt:
Serena Rust legt hier eine sehr wichtige Weiterentwicklung und Ergänzung von M. Rosenbergs „Gewaltfreier Kommunikation" (2001) vor, indem sie dessen „vier Schritten" Beobachtung - Gefühl - Bedürfnis - Bitte noch „Denken", genauer „Wohlwollendes Denken" als zweiten Schritt hinzufügt. Dadurch wird die Aufmerksamkeit des Kommunizierenden noch stärker auf sich selbst und seinen Umgang mit sich selbst gelenkt. Oft reagiere ich ja weniger auf den Partner als meinem Gegenüber als mehr aus eigenen ungeklärten inneren Zuständen heraus, die der Partner lediglich berührt, aber nicht verursacht hat. Darum gibt die Autorin ihrer Konzeption auch mit Recht einen eigenen Namen, nämlich „Selbstbewusste Partner-Kommunikation", wobei dies vor allem im Wort-Sinn gemeint ist, nämlich „Kommunikation, bei der ich mir meiner selbst bewusst bin", und mich darum nicht einfach am Partner abreagiere, sondern wirklich auf ihn einzugehen fähig werde.
Außerdem verfügt Serena Rust über die Gabe, wunderbare Bilder und Metaphern für ihre Ausführungen zu finden... → weiterlesen
Pressetext zum Buch "Giraffentango - Selbstbewusste Kommunikation in der Partnerschaft":
Wer eine Liebe lebt, deren Feuer klar und kräftig brennt - Wer eine Liebe hatte, deren Glut erloschen scheint ...: "Giraffentango - Selbstbewusste Kommunikation in der Partnerschaft" wird jedem helfen, Hindernisse auf dem Weg zu Nähe und Vertrautheit aufzuheben. Mit heiterem Charme lässt sich die Fähigkeit wiederentdecken, sich für die Liebe zu begeistern, Intimität zuzulassen und eine lustvolle, spannende und tiefe Liebesbeziehung einzugehen. Dazu gehört natürlich auch die Begegnung mit sich selbst. Dann kann eine Partnerschaft erblühen, die unsere kühnsten Träume bei Weitem übertrifft.
![]() |
„Wenn die Giraffe
|
Ingrid Holler, Autorin von "Arbeitsbuch Gewaltfreie Kommunikation"
Liebe Serena,
dieser Tage habe ich dein Büchlein gelesen und fand es so interessant geschrieben, dass es mir eine echte Unterhaltung am Wochenende war. Besonders gefallen haben mir die Einteilung der kurzen Abschnitte und die vielen lebendigen Beispiele, anhand derer die GFK gut nachvollziehbar ist, finde ich. Besonders amüsiert habe ich mich auch über die witzigen Cartoons. Ich weiß, wie viel Arbeit es ist, ein Buch zu schreiben, deshalb schätze ich dein Büchlein besonders - und hoffe auf weitere Werke.
Danke dafür!
Wolf Schneider, Herausgeber/Chefredakteur des Magazins "Connection-Spirit"
So ein superschönes Buch!!! KOHA hat es mir gerade geschickt. Es ist so süß klein, so handlich und kostet unter 10 Euro, das finde ich alles SEHR GUT!!! Ich denke, es wird ein Renner. Das Prinzip, das da beschrieben wird, ist soooo einfach! Und doch nicht leicht umzusetzen, wie du sagst. Das Buch von Rosenberg hat mich nicht annähernd so angemacht wie dieses hier, und das liegt an deiner Schreibe, an den schönen Zeichnungen und an der kleinen, handlichen Form des Buchs, das passt einfach alles zusammen."
Gratulation auch an den Verlag! :-))
Wolf Schneider
Pressetext zum Buch "Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt":
Stell dir vor, du bist sauer auf deinen Partner - und du kannst es so ausdrücken, dass er es versteht, ohne sich angegriffen zu fühlen. Oder - deine Partnerin macht dir einen Vorwurf - und du verstehst was sie braucht, anstatt gekränkt zu sein.
Dieses leicht verständliche Buch vermittelt die grundlegenden Schritte zu einer erfolgreichen Kommunikation, bei der alle gewinnen können und die Bedürfnisse aller Beteiligten gleich wert sind. So dass Kommunikation wieder von Einfühlung und Verständnis statt von Durchsetzen und Rechthaben getragen wird. Die Methode basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg, der weltweit als Mediator bekannt ist und nun seit einigen Jahren sehr erfolgreich auch in Deutschland seinen bahnbrechenden Ansatz vermittelt.
Der Autorin ist es gelungen auf liebevoll einfühlsame Weise, die Grundlagen dieses „Giraffentanzes" mit dem Wolf in und um uns herum zu vermitteln und zu einem tiefen Verständnis von Ärger, Schuld, Scham und anderen Kommunikationshindernissen beizutragen. Nur „Vier Schritte zu einer einfühlsamen Kommunikation" - aber die haben es wirklich in sich und können bei der grundlegenden Transformation unserer Haltung zu anderen und zu uns selbst helfen. Lebendige Vollwertkost für Menschen, die auf humorvolle Weise eine Sprache des Herzens lernen wollen.
Einen besonderen Reiz erhält das Buch durch die Illustrationen von Stefan Stutz bei denen man einfach seitenweise schmunzeln muss, so treffend vermitteln sie die Botschaft des Buches von der „Giraffensprache" versus „Wolfssprache", den Symboltieren der Gewaltfreien Kommunikation.